Leitbild
Seneca Intensiv ist eine Bildungseinrichtung für die Arbeit mit der Künstlerischen Bewegung und deren Vermittlung.
Seneca Intensiv bietet allen Menschen, unabhängig der ethnischen Herkunft oder Nationalität, welchen Glaubens oder Geschlechts sie sind, die Möglichkeit eines Bildungsangebots, dass die persönliche und berufliche Handlungskompetenz erweitert sowie die Gelegenheit bietet, sich auszuprobieren und künstlerisch kreativ tätig zu sein.
Leitsätze
Wir verstehen Künstlerische Bewegung als universelle und interkulturelle Sprache, welche in allen Kulturen, Altersgruppen, Geschlechtern und sozialen Schichten vertreten ist.
Wir vermitteln Künstlerische Bewegung nicht nur als Technik, sondern als Bewegung mit und über alle Sinne.
Wir sensibilisieren unsere Teilnehmer:innen für den verantwortungsvollen Umgang mit der Bewegung.
Wir stärken das soziale Verantwortungsgefühl unserer Teilnehmer:innen in ihrer Arbeit und Interaktion mit anderen Künstler:innen; unabhängig der Alters- und Zielgruppe, anderer künstlerischer Genre, Hintergründe und Herkunft.
Wir fördern die fachliche und persönliche Kompetenz unserer Teilnehmer:innen, um sie für ihre Arbeit und die unübersichtliche und teilweise prekäre Markt- und Verdienstlage zu rüsten.
Wir verbessern die Adaptionsfähigkeit unserer Teilnehmer:innen und liefern ganzheitliche und veränderbare Ansätze, um die Methodenkompetenz zu trainieren.
Wir schaffen eine angenehme, respektvolle Lernatmosphäre.
Wir kennen unsere Teilnehmer:innen persönlich und sind Ansprechpartner für sie.
Wir wünschen uns eine Vernetzung und langfristige Kommunikation mit den Teilnehmer:innen sowie unter ihnen. Für diese Vernetzung nutzen wir die Kontakte und Kooperationen anderer Institutionen.
Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung und handeln in diesem Sinne. Die Kostenkalkulation richtet sich sowohl nach der angemessenen Bezahlung der Leistung für unsere Angebote als auch nach der Zahlungsfähigkeit unserer Zielgruppe.
Wir handeln nach den Prinzipien demokratischer Rechtsstaatlichkeit.