Bildungsjahr Physisches Theater
10-monatige Ausbildung in Physischem Theater
Das Bildungsjahr Physisches Theater ist ein Bildungsprogramm an der Schnittstelle von Tanz, Schauspiel und Zirkus; basierend auf der Technik Mime Corporel Dramatique (Etienne Decroux). Der Körper steht im Mittelpunkt.
Von der klassischen Pantomime zur modernen Mime, von der Tradition der Commedia dell’ Arte zur Performance. Von der Clownerie bis zur Akrobatik.
Entdecke den öffentlichen Raum, arbeite mit Objekten und Marionetten, spiele mit Masken, der Clownerie, der Komposition, der Improvisation und eröffne dir aus geschichtlichen Hintergründen neue Wege für das Bewegungstheater.
Für wen ist das BILDUNGSJAHR PHYSISCHES THEATER geeignet?
- Für Menschen, die motiviert, verläßlich und offen für Neues sind.
- Für Menschen, die sich in nicht konventionellen Räumen ausdrücken wollen, die neue Formen entdecken wollen und durch Tradition und Innovation ihre Kompetenz erweitern möchten. Für wundersame Körper, die eine eigene Sprache entwickeln.
- Für Menschen, die sich intensiv auf ein Studium oder eine Ausbildung vorbereiten wollen.
- Für junge Darsteller:innen, die sich mit visueller Dramaturgie und Bewegung beschäftigen wollen, die sich auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereiten und auf europäischer Ebene ein Netzwerk entwickeln möchten.
- Für erfahrenen Künstler:innen aus den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Performance und Zirkus, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
- Für Menschen ab 17 Jahren.
Und was ist deine Intention?
Die Fakten im Überblick:
- 10 Monate PHYSISCHES THEATER, intensiv praktisch und theoretisch
- Das BILDUNGSJAHR PHYSISCHES THEATER konzentriert sich auf unterschiedliche, zeitgenössische Ansätze des Physischen Theaters. Um den kontinuierlichen Könnens- und Wissenszuwachs zu befördern, unterstützen weitere praktische und theoretische Intensivseminare aus folgenden Bereichen: Mime Corporel, Maske, Objekttheater, Pantomime, Clown, Performance, Tanz, Zirkus, Anatomie, Geschichte, Musik und anderen Genres …
- Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils von 08.30 bis 15.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen und den Berliner Schulferien)
- Bühnenroutine: eine Werkstattaufführung im Dezember und ein gemeinsames Abschlussprojekt in Berlin.
- Um unsere Studierenden individuell zu fördern und das Miteinander und Voneinander zu stärken, arbeiten wir in festen Gruppen.
- Die Trainingssprachen sind deutsch und englisch. Wir unterstützen unsere ausländischen Bewerber:innen sehr, erwarten aber auch ein intensives Bemühen, die deutsche Sprache erlernen zu wollen.
- Kosten: 3800€ - Ratenzahlungen sind selbstverständlich möglich, ohne zusätzliche Kosten.
- Unterstützung bei der weiteren Planung des künstlerischen Weges, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Beratung zur beruflichen Orientierung und bei Förderanträgen.
Nächster Jahrgang: 08.09.2025 bis 06.07.2026
Bewerbungsstart: 06.01.2025
Audition: 10.05.2025 & 14.06.2025 & 19.07.2025
Information zum Bewerbungsverfahren findest du hier.
Du hast noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an Tina Weiler: bewerbung@senecaintensiv.de.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Grundlegendes zum Aufbau des BILDUNGSJAHR PHYSISCHES THEATER
Das BILDUNGSJAHR PHYSISCHES THEATER teilt sich in 5 Phasen.
Phase 1 - Viel Training aber auch Theorie - Wenn der Kopf gut gefüllt ist, dann funktioniert auch der Körper besser und die Kreativität kann sich bestens entfalten. Da wir theoretische Hintergründe für Bewegungskünstler:innen für sehr wichtig erachten, gibt es grundlegende theoretische Seminare
Phase 2 - Aufbauphase - Gruppenfindung, viel Training, die Auseinandersetzung mit dem Körper, eigenen Grenzen und Möglichkeiten... schwitzen, performen, wachsen! Die Open Days, die große Impro-Jam-Session, eine Werkstattaufführung , Planungsstart für eigene Stücke
Phase 3 – Arbeit mit Künstler:innen - Viel Training, und die Erarbeitung von mehreren Bühnenstücken für die Abschlussperformance mit verschiedenen professionellen Künstler:innen
Phase 4 – Training, Training, Training! - Intensives gruppenbezogenes Training, Raum und Zeit, eigene künstlerische Projekte zu realisieren, Gruppenfahrt
Phase 5 – Kreationsphase - In der letzten Phase werden die eigenen Stücke entwickelt, geprobt und gemeinsam mit den Gruppenstücken zu einer abendfüllenden Abschlussperformance zusammengeführt - das KONDENSAT. Gemeinsam die Bühne zu erfahren ist zentraler Bestandteil des Bildungsjahr Physisches Theater.
Noch mehr Informationen und garantiert alle Antworten auf eure Fragen bekommt ihr im Rahmen unserer Tage der offenen Tür/OPEN HOUSE und natürlich sehr ausführlich bei unseren AUDITIONS.