Bitte nicht Berühren!
Eine Produktion von SENECA INTENSIV in der Reihe KONDENSAT - Abschlussarbeiten der Jahrgänge Tanz // Zirkus // Physisches Theater 24/25
"Bitte nicht berühren!" ist eine interdisziplinäre Show, die Tanz, zeitgenössischen Zirkus und physisches Theater verbindet. Inspiriert von Kunst, Kultur und politischer Situation der 20er Jahre vor einem Jahrhundert – einer Zeit des Aufbruchs, der politischen Spannungen und neuer Kunst – spürt „Bitte nicht berühren!“ den Verbindungen zwischen Gestern und Heute nach. Die Performer:innen erzählen mit Körpern, mit Raum und wenig Worten.
Eine kraftvolle, vielschichtige Collage aus Bewegung, Geschichte und Gegenwart. Zaghaft, aber nicht leise. Sehr poetisch, etwas politisch, absolut körperlich!
Wo: Theater im Delphi // Gustav-Adolf-Str. 2, 13086 Berlin
Datum:
11. + 12. + 13.07.25 // jeweils 19.00 Uhr

Bild: Elisabeth R. Suter

Bewirb dich jetzt für das Jahr 2025/26 für eines unserer Bildungsprogramme:
Wähle deinen Audition Termin selbst: 10.05. / 14.06. / 19.07.2025.
Du kannst an keinem der Termine? Kein Problem! Online-Auditions sind ebenfalls mögllich. Weitere Informationen findest du unter Bewerbung & Anmeldung.
Du hast noch offene Fragen? Dann schreib uns einfach eine Mail an bewerbung@senecaintensiv.de.
Das BILDUNGSJAHR TANZ & GESANG ist für Menschen, die sich 10 Monate intensiv mit der Verbindung von Körper und Stimme praktisch und theoretisch auseinandersetzen wollen. Singen, tanzen, spielen, Bewegung und Stimme verbinden, Figuren erarbeiten, Musik interpretieren, Texte hörbar und sichtbar machen. Raum für Kreativität, in einer motivierten Gruppe, aber auch im Einzelunterricht. Neugierig geworden?
Ein dynamisches Intensivprogramm, das als Sprungbrett für Künstler:innen ausgelegt ist, die ihre Position als Autor:innen/Choreograph:innen/Macher:innen ihrer eigenen Arbeiten in der Freien Szene in Berlin und international erweitern möchten. Das Programm stattet die Teilnehmer:innen mit den Werkzeugen, dem Selbstbewusstsein und den Netzwerken aus, um ihre freiberuflichen Projekte in den transdisziplinären und körperorientierten darstellenden Künsten zu entwickeln und zu vermarkten.
Mit dem Schwerpunkt auf Choreografie, Kreation und Autor:innenschaft befähigt das Programm eigene Performance-Projekte zu initiieren, zu planen und durchzuführen. Von der Konzeption bis zur Realisierung wird ein Einblick in die verschiedenen Ebenen des Kreationsprozesses, sowie in das rahmengebende Projekt- und Produktionsmanagement gegeben. Durch die Kombination von praktischen und theoretischen Workshop-Inputs und Mentoring, bereitet das Programm darauf vor, sich im regionalen, nationalen und internationalen Kontext der Freien Szene zu orientieren und zu vernetzen.
Seminare und Workshops von Januar bis April
Freelancing in the Performing Arts - Tools & Strategies [DEU/ENG]
mit Robert Schulz
15.07. // 09:30 bis 15:30 Uhr
kostenfrei*
How to AUDITION
mit Julia Maria Koch
17.07. // 9:00 bis 16:00 Uhr
WICHTIG: Anmeldung bis zum 02.07.
kostenfrei*
Anmeldung via unsererWorkshopanmeldung.
Mehr Informationen findet ihr unterProduktion & Management.
*Pro Person sind 40 Stunden kostenfreie Teilnahme möglich. Eine Registrierung ist notwendig.
Ihr interessiert euch für unser Workshopangebot und möchtet immer auf dem Laufenden bleiben? Registriert euch für unserenNewsletter.