MOVE & TEACH
Qualifizierung Tanzvermittlung
MOVE & TEACH ist die 13-monatige Tanzpädagogikausbildung für darstellende Künstler:innen mit Schwerpunkt auf der Vermittlung künstlerisch-tänzerischer Bewegung. Es bietet die Möglichkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Feld der Tanzpädagogik, dem eigenen Lehrkörper und einem ganzheitlichen Zugang zu dem Genre Tanz. Das vielfältige Curriculum bringt Kunstschaffende mit unterschiedlichen künstlerischen und persönlichen Hintergründen zusammen und fördert das gestalterische Potenzial in pädagogischen und künstlerischen Prozessen. Ziel dieser Qualifizierung ist die Ausbildung von verantwortungsvollen und reflektierten Lehrpersönlichkeiten, die den Anforderungen zeitgemäßer Bewegungsvermittlung in vielfältigen Berufsfeldern gerecht werden, sich der Möglichkeiten und Gewichtung ihrer späteren Tätigkeit bewusst sind und somit nachhaltig ihr Berufsleben gestalten können.
Absolvent:innen von MOVE & TEACH erfüllen die Voraussetzungen für die Entwicklung, Durchführung und Leitung von interdisziplinären, kunstpädagogischen Projekten unter Berücksichtigung integrativer Aspekte. Sie können fachlich fundierten und körpergerechten Unterricht für diverse Ziel- und Altersgruppen eigenständig oder im Team entwickeln, vermitteln und durchführen. Somit leisten sie mittels der Künstlerischen Bewegung wichtige gesellschaftspolitische, soziale und gesundheitsfördernde Beiträge in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Mögliche Arbeitsfelder können sein: Bereich der Frühpädagogik (Kita, Vorschule), Schule, Hochschulbereich und Akademie, kulturelle Bildungseinrichtungen (Jugendeinrichtungen, Musikschulen etc.), Unterrichtstätigkeit im Rahmen von Weiterbildungen für Lehrende und weiteren Berufsgruppen, die mit den Mitteln von Tanz und Bewegung arbeiten, Sporteinrichtungen, Museumstheater, Kompanien, Tanzensembles und -studios, Betreuungseinrichtungen für Senior*innen.
Dieses Programm beinhaltet unter anderem unser CCA.
Für wen ist das Programm geeignet?
- Für Menschen, die motiviert, verläßlich und offen für Neues sind.
- Für Darstellende Künstler:innen (Tanz, Artistik, Musical und Musiktheater, Pantomime, Schauspiel), die in ihrer Sparte mit künstlerischer Bewegung verantwortungsbewusst unterrichten wollen.
- Für Menschen, die sich intensiv auf ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich der Tanzpädagogik vorbereiten wollen.
- Für Menschen, die schon unterrichten, sich weiter entwickeln möchten, ihr Netzwerk erweitern wollen oder ihre bisherige Arbeit reflektieren möchten, in einem geschützten Raum mit Beratung und Organisation durch andere.
- Für Menschen, für die die künstlerisch-kreative Arbeit schon lange Teil des Lebens ist und die eine Auszeit vom Aktuellen brauchen, um Platz zu schaffen für ein sinnvolles Upgrade …
- Für Menschen im Alter von 20 bis 60
Und was ist deine Intention?
MOVE & TEACH ist keine tänzerische Ausbildung, sondern eine pädagogisch-didaktische Weiterqualifizierung!
Die Fakten im Überblick:
- 13 Monate TANZPÄDAGOGIK, intensiv theoretisch und praktisch
- Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils von 08.30 bis 15.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen und den Berliner Schulferien- hier ist Zeit für Selbststudium, Praktikum, Hospitationen...)
- MOVE & TEACH konzentriert sich auf die Vermittlungsarbeit im semi-professionellen Bereich. Didaktische und Methodische Seminare stehen im Vordergrund.
- Die zweite Säule ist der kreative Prozess. Daher werden die Teilnehmenden in das Programm CCA integriert.
- Um unsere Studierenden individuell zu fördern und das Miteinander und Voneinander zu stärken, arbeiten wir in festen Gruppen.
- Die Trainingssprachen sind deutsch und englisch. Wir unterstützen unsere ausländischen Bewerber:innen sehr, erwarten aber auch ein intensives Bemühen, die deutsche Sprache erlernen zu wollen.
- Unterstützung bei der weiteren Planung des künstlerischen Weges, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Beratung zur beruflichen Orientierung und bei Förderanträgen.
- Kosten: 4200€ (3.800 € Seminargebühr + 400 € Prüfungsgebühr) - Ratenzahlungen sind selbstverständlich möglich, ohne zusätzliche Kosten.
Nächster Jahrgang: 08.09.2025 bis 30.09.2026
Bewerbungsstart: 06.01.2025
Audition: 10.05.2025 & 14.06.2025 & 19.07.2025
Information zum Bewerbungsverfahren findest du hier.
Du hast noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an Tina Weiler: bewerbung@senecaintensiv.de.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Weiterführendes zum Inhalt und Aufbau
Die Teilnehmenden werden in den Kernkompetenzen der Tanz- und Bewegungspädagogik ausgebildet. Didaktische und Methodische Seminare stehen im Vordergrund. Das Programm dient der Etablierung und Festigung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten der Bewegungsvermittlung sowie intensivem theoretischem Hintergrundwissen. Um den kontinuierlichen Könnens- und Wissenszuwachs zu befördern, unterstützen praktische und theoretische Intensivseminare aus folgenden Bereichen: Stimme, Medizin, Psychologie, Projektmanagement und Organisation, Tanz, Physisches Theater, Zirkus, Geschichte, bildende Kunst und andere Genre. Hospitationen, Lehrproben und künstlerisches Arbeiten unterstützen den Praxisbezug und den Übergang ins Berufsleben. Netzwerkbildung und Seminare mit Themen zu den Bereichen Recht, Versicherung und Projektgestaltung bereiten auf eine mögliche Existenzgründung und Freiberuflichkeit vor.
Die Möglichkeit eines tägliches Training dient der Erhaltung der körperlichen Fitness und bietet die Möglichkeit, in andere bewegungskünstlerische Bereiche Einblick zu bekommen.
Das Programm setzt sich aus praktischen und theoretischen Seminaren zusammen. Nach dem Prinzip der Wechselwirkung von Praxis und Theorie sind diese Unterrichtsformen jedoch nicht strikt getrennt, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Die Programmdramaturgie bietet Körper und Stimme ein gesundes Gleichgewicht von Aktivität und Ruhephasen und bereitet die Teilnehmenden gleichzeitig optimal auf die körperlich fordernde Tätigkeit als Pädagog:innen im Bereich der Künstlerischen Bewegung vor.
MOVE & TEACH - Qualifizierung Tanzvermittlung teilt sich in 2 Abschnitte.
Abschnitt 1 - Methodisch- didaktisches Grundlagenwissen
September bis Oktober, Montag bis Donnerstag, jeweils von 08.30 bis 15.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen und den Berliner Schulferien) + Zeit für Selbststudium)
Abschnitt 2 - Kreativprozess
Teilnahme an dem Programm CCA
November bis Mitte Februar, Dienstag bis Donnerstag 10.30 bis 15.00 + Freitag 10.30 bis maximal 17.00 Uhr. Die künstlerisch-kreative Arbeit sowie der Produktionsprozess stehen im Vordergrund.
Abschnitt 3 - Zielgruppenspezifizierung
Mitte Februar bis Anfang Juli, Montag bis Donnerstag, jeweils von 08.30 bis 15.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen und den Berliner Schulferien) + Zeit für Selbststudium). Die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen steht im Fokus (Frühpädagogik, Grundschulalter, Jugend, Senioren, Inclusion). Hier werden Kenntnissen zur Altersspezifizierung, physische und psychische Besonderheiten und didaktische Herangehensweisen vermittelt und die Teilnehmenden bestärkt, eigene stilistische Vermittlungskompetenzen zu entwickeln. Lehrproben dienen der Erprobung der entwickelten tanzpädagogischen Fertigkeiten und dem Erwerb und der Festigung von Unterrichtspraxis. Durch den geschützten Rahmen der Weiterbildung sollen die Teilnehmenden angeregt werden, Neues auszuprobieren und Fehler als Möglichkeit des Lernens zu erkennen, zu reflektieren und zu analysieren.
Abschnitt 4 - Prüfungsphase und Zertifizierung
Für alle, die nach der Seminarphase die Weiterbildung mit einem Zertifikat beenden möchten (nicht unbedingt notwendig) folgt nun der letzte Abschnitt. Dieser beinhaltet Praktika, Hospitationen, Leistungsnachweise, und Projektarbeit. Hospitationen dienen dem Kennenlernen, Vergleichen und Reflektieren von unterschiedlichen Methoden und Modellen der Tanzvermittlung. Weiterhin unterstützen die Hospitationen die Teilnehmenden bei der Findung der eigenen Lehrpersönlichkeit und bei der Entwicklung von Unterrichtskonzepten.
Noch mehr Informationen und garantiert alle Antworten auf eure Fragen bekommt ihr im Rahmen unserer Tage der offenen Tür/OPEN DAYS und natürlich sehr ausführlich bei unseren AUDITIONS.